Einleitung

Block 2

Give Readers Helpful Directions!

Immer, wenn Sie für jemanden etwas schreiben, befinden Sie sich in einem Kommunikationsprozess. Wie erfolgreich Sie mit Ihren LeserInnen kommunizieren, hängt von der Reihenfolge und dem logischen Zusammenhang der Sätze ab, mit denen Sie einen ganz bestimmten Inhalt vermitteln wollen. Daraus folgt, dass die formal-logische Gestaltung Ihrer Arbeit (Einleitung, Hauptteil, Schluss) entscheidet, ob und wie effektiv Sie Ihre Ideen und Argumente Ihren LeserInnen mitteilen können.

Der erste Teil Ihrer Arbeit, die Einleitung, wird zwar selten zuerst geschrieben, fungiert aber als Ouvertüre und als Einführung in Ihre Gedankengänge, denen  LeserInnen möglichst problemlos folgen können sollen.

Sie muss daher drei Funktionen erfüllen:

  • das Thema vorstellen: das Problem nennen, das in Ihrer Aufgabenstellung / Fragestellung steckt
  • Strukturen vorgeben: die Punkte, die behandelt werden, werden in der Reihenfolge, in der sie behandelt werden, genannt
  • Methoden / Material benennen: Vorgehensweise und benutzte Materialien erklären (Interviews? Tagebuchauszüge? Statistiken?)
  • die Antwort in Kurzform enthalten: die These, die in Ihrem Hauptteil bewiesen wird, eindeutig formulieren

Siehe auch: Redewendungen für die Einleitung

Instagram
Follow by Email