Noten – Rubrics

 

Diagnostics / Capstones / Hausarbeiten

 

Noten

A

B

C

D

Kriterien

Sprache

Die Sprache erfüllt ihren Zweck.

Trotz Problemen mit schwierigen Aspekten von Grammatik / Satzbau/ Idiomatik behindert die Sprache nicht die Kommunikation.

Fehler in Grammatik, Satzbau und Wortwahl sind so häufig, dass sie oft die Bedeutung zerstören.

Fehler in Grammatik, Satzbau und Wortwahl machen es unmöglich, die intendierte Bedeutung des Großteil des Textes zu verstehen.

 

 

Es gibt nur vereinzelte Probleme mit Idiomatik

 

 

 

 

 

Präzise Wortwahl zeigt Beherrschung des relevanten Wortschatzes / Fachterminologie

Die Wortwahl weist auf leichte Schwächen im relevanten Wortschatz / Fachterminologie hin.

Die Wortwahl weist auf Mängel im Basiswortschatz sowie auf Lücken im Verständnis der Fachterminologie hin.

Die Wortwahl weist auf fehlende Kenntnis des Basiswortschatzes hin. Der/die Verfasserin arbeitet ohne Wörterbuch und/oder übersetzt direkt aus dem Englischen.

 

Inhalt

Logisch und effektiv strukturiert.

 

 

 

 

 

Einleitung, Hauptteil, Schluss klar voneinander abgegrenzt und logisch aufeinander bezogen

Trotz kleiner Fehler im strukturellen Aufbau wird der logische Zusammenhang noch klar.

Keine klare funktionale Abgrenzung zwischen Einleitung, Hauptteil und Schluss

Kein erkennbarer logischer Zusammenhang zwischen den kaum sichtbaren Teilen.

 

 

In Einleitung formulierte These gibt den Focus vor und bezieht sich eindeutig auf die Fragestellung / Aufgabe.

These ist nicht klar formuliert und/oder gibt keinen einheitlichen Focus vor, oder sie lässt wichtige Aspekte der Fragestellung / Aufgabe unberücksichtigt.

These ist nur implizit ableitbar, wird aber nicht explizit formuliert.

These fehlt / ist nicht auf Fragestellung bezogen und lässt sich nicht implizit ableiten.

 

 

Im Hauptteil wird die These schlüssig belegt.

Trotz innerer Widersprüche / fehlender Argumente im Hauptteil wird noch deutlich, was der/die Verfasserin zeigen wollte.

Logischer Zusammenhang / Argumentfolge ist so beeinträchtigt, dass kaum deutlich wird, was der/die VerfasserIn zeigen wollte.

Logischer Zusammenhang ist nicht gegeben. Sätze / Argumente erscheinen in beliebiger Reihenfolge.

 

 

Der Schluss fasst die Ergebnisse zusammen, ohne sie zu wiederholen.

Mangelnde / unvollständige / schwammige Zusammenfassung mindert den Focus, lässt aber den Zusammenhang noch erkennen.

Keine stringente / schlüssige Zusammenfassung, kein Rückbezug auf erkennbaren Fokus.

Schluss wiederholt einzelne vorher angeführte Punkte ohne logische Schlussfolgerungen zu enthalten.

 

 

Beispiele / Zitate unterstützen die Argumentation überzeugend.

Relevanz / Beweiskraft der verwendeten Beispiele / Zitate ist zum Teil unklar.

Beispiele sind zum Teil irrelevant, die Funktion verwendeter Zitate ist zum größten Teil unklar.

Beispiele / Zitate fehlen oder sind irrelevant.

Instagram
Follow by Email